Beschreibung

Insgesamt 580 bayerische Schulen nehmen am Startchancen-Programm (SCP) teil.
Das Programm setzt sich u. a. zum Ziel:
-
die Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Mathematik zu stärken,
-
die jungen Menschen bei ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu fördern und
-
die Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Startchancen-Schulen zu unterstützen.
Das SCP startete im Schuljahr 2024/2025 mit einer Laufzeit von zehn Jahren. In Bayern wird das Programm in zwei Phasen strukturiert:
-
„Startjahre“ 2024/2025 und 2025/2026: 100 Grund- und Mittelschulen in Bayern sammeln im Schuljahr 2024/2025 erste Erfahrungen mit dem Programm. Im zweiten Startjahr 2025/2026 folgen 480 weitere Schulen. Ziel der Startjahre ist es, sinnvolle Strukturen zu etablieren und erste Aktivitäten in den einzelnen Säulen des Programms aufzunehmen.
-
„Programmjahre“ 2026/2027 bis 2033/2034: Alle 580 Schulen setzen Maßnahmen in den drei Säulen des Startchancen-Programms um und erhalten dafür ein eigenes Budget.